
„Das Rote Sofa“ – das Museum Brüder Grimm-Haus beginnt neues After-Work-Format
Im Foyer des Brüder Grimm-Hauses in Steinau an der Straße steht seit vielen Jahren ein beeindruckendes, rotes Sofa. Auf diesem Sofa nehmen ab diesem Jahr Gäste aus Kunst, Literatur und Wissenschaft Platz um in entspannter Atmosphäre mit der Museumsleiterin Stefanie Dallmann ins Gespräch zu kommen. Fragen aus dem Publikum sind dabei ausdrücklich erwünscht und können im Anschluss bei einem gemeinsamen Glas Wein vertieft werden.
Als Eröffnungsgast für diese neue Veranstaltungsreihe darf das Brüder Grimm-Haus am Mittwoch, den 22. Oktober 2025, um 17.00 Uhr, die bekannte Künstlerin INK Sonntag-Ramirez Ponce begrüßen.
Die international ausgezeichnete Künstlerin stellt im Rahmen der aktuellen Gemeinschaftsausstellung „Salz und Perlen“ der Frankfurter Künstlergesellschaft eine ganz besondere Arbeit aus ihrem Gesamtwerk aus: eine eigens für eine private Kunstsammlung geschaffene Zeichnung als explizite Antwort auf eine Zeichnung von Ludwig Emil Grimm, den sogenannten Malerbruder der Brüder Grimm. Sozusagen ein Künstlergespräch über die Grenzen der Zeit hinweg. Für die Ermöglichung dieses künstlerischen Dialogs gilt den Leihgebern der beiden Werke ein besonderer Dank.
Das Rote Sofa – Künstlergespräch mit INK
Mittwoch, 22. Oktober 2025, 17 Uhr
Veranstaltungsort
Foyer Museum Brüder Grimm-Haus
Brüder Grimm-Straße 80
36396 Steinau an der Straße
Es gelten die regulären Eintrittspreise.
Die Sonderausstellung „Salz und Perlen“ läuft noch bis zum Sonntag, den 26. Oktober 2025.
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 11 – 17 Uhr
Weitere Informationen unter www.brueder-grimm-haus.de
Am Donnerstag, den 23. Oktober 2025 und
am Montag, den 27. Oktober 2025,
bleibt das Museum wegen
Restaurierungsarbeiten geschlossen!
Zu Gast im Museum Brüder Grimm-Haus:
Die Frankfurter Künstlergesellschaft
Salz und Perlen
Im Allgemeinen hat die Zahl 13 einen schlechten Ruf, gilt sie doch als Vorbote schlechter Nachrichten. Die Frankfurter Künstlergesellschaft hingegen freut sich über diese Zahl. Denn deren aktive Künstlerinnen und Künstler stellen in diesem Jahr zum 13. Mal im Museum Brüder Grimm-Haus ihre aktuellen Arbeiten vor. Wie jedes Jahr nehmen die Künstlerinnen und Künstler mit der Auswahl der gezeigten Werke Bezug auf das titelgebende Märchen des Märchensonntags.
Mit dem diesjährigen Titelmärchen „Die Gänsehirtin am Brunnen“ ist diese Herausforderung jedoch besonders interessant. So bezieht sich der Ausstellungstitel „Salz und Perlen“ auf zwei scheinbar nebensächliche Elemente der Erzählung, die jedoch wesentlich für den Gang der Handlung sind. Denn mit dem Salz vergleicht die jüngste der drei Königstöchter ihre Liebe zum Vater, der sie daraufhin wutentbrannt aus dem Schloss verbannt. Die Tränen indes, die sie darüber vergießt, gerinnen zu Perlen.
Besuchen Sie die Ausstellung und lassen Sie sich verzaubern von den künstlerischen Interpretationen und dem Eröffnen neuer Blickwinkel auf scheinbar Vertrautes.
Gezeigt werden Arbeiten von:
Martina Bernasko, Heidi Böttcher-Polack, Claus Delvaux, Barbara Dickenberger,
Neue Museumsleitung für das Brüder Grimm-Haus und das Museum Steinau
Seit Januar 2025 hat die Kunsthistorikerin Stefanie Dallmann die Leitung der beiden Steinauer Museen inne.
Eingebettet in das wundervolle, historische Bauensemble des Amtshofes – des einzigen ehemaligen Wohnsitzes der Familie Grimm, der der Öffentlichkeit heute als Museum zugänglich ist – hütet die Stadt Steinau an der Straße mit dem Brüder Grimm-Haus und dem Museum Steinau einen ganz besonderen Schatz.
Die beiden so vielseitigen Häuser sind einerseits von regionalgeschichtlicher Bedeutung und besitzen gleichzeitig mit dem Erbe der Brüder Grimm eine internationale Strahlkraft.
Als Leiterin der Steinauer Museen möchte Stefanie Dallmann in den nächsten Jahren vor allem die überregionale Vernetzung der beiden Häuser ausbauen, neue Vermittlungsangebote entwickeln und den Amtshof als Ort der Begegnung sowohl für die Gäste aus aller Welt, wie auch für die Steinauer Bürger stärker im Leben der Stadt Steinau integrieren.
Brüder Grimm-Haus
Geöffnet:
März bis Oktober täglich von 11.00 bis 17.00 Uhr
November bis Februar täglich von 11.00 bis 16.00 Uhr
(Einlass bis jeweils 30 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten)
Brüder Grimm-Haus
Brüder Grimm-Straße 80
36396 Steinau an der Straße
Tel. (0 66 63) 76 05
Fax (0 66 63) 91 88 00
E-Mail info@museum-steinau.de
3D-Rundgänge:
Brüder Grimm-Haus:
Robert Sterl in Hessen:
Museum Steinau:
Wir danken der Firma Gandayo für ihre Unterstützung.
Museumsführer
Entdecken Sie das Museum "Brüder-Grimm-Haus" mit Ihrem Handy.
Hinweise (Links):
Kaufen. Kleben. Helfen.
Brüder-Grimm-Wohlfahrtsmarken
Projekt und Publikation wurden gefördert durch das
Hessische Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur